
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Transport/ Logistik/ Tourismus), 121 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der fortschreitenden Freizeitorientierung und hohen Nachfrage nach touristischen Leistungen herrscht seit Jahren ein starker Wettbewerb im Tourismusmarkt. Es sind stagn...
Paperback: 176 pages
Publisher: GRIN Verlag (March 10, 2009)
Language: German
ISBN-10: 3640283244
ISBN-13: 978-3640283248
Product Dimensions: 5.8 x 0.4 x 8.3 inches
Format: PDF ePub fb2 TXT fb2 book
- Bettina Holtz epub
- Bettina Holtz ebooks
- 3640283244 epub
- pdf books
- 978-3640283248 epub
teilweise auch rückläufige Tendenzen in einigen deutschen Tourismusgebieten zu verzeichnen. Dies ist neben der Sättigung des Marktes auf weitgehend austauschbare und undifferenzierte Reiseangebote zurückzuführen. Vor dem Hintergrund gestiegener Anspruchniveaus deutscher Touristen und zunehmend heterogener Urlaubswünsche stellt die differenzierte und zielgruppenspezifische Ausrichtung des touristischen Marketings eine Möglichkeit der wettbewerbsorientierten Profilierung touristischer Anbieter dar. Zudem wird mit Blick auf die demographische Entwicklung in Deutschland nicht nur eine schrumpfende sondern auch eine alternde Bevölkerung erkennbar. Zukünftiges Wachstum ist nur noch in der Bevölkerung über 50 Jahre zu erwarten. Für touristische Leistungsanbieter sowie Destinationen bietet sich hier ein wichtiger Wachstumsmarkt. In diesem Zusammenhang erscheint in jüngster Zeit mehrfach der Marketingbegriff "Best Ager", der ein potenzielles Nachfragesegment innerhalb dieses Wachstumsmarktes zu umschreiben versucht. Eine nur geringe Zahl unterschiedlicher Definitionsansätzen lässt jedoch erkennen, dass hier noch eine wenig erschlossene Zielgruppe existiert. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Nachfragesegment "Best Ager" in Deutschland mit Hilfe der Methoden der Marketinglehre vom Gesamtmarkt der über 50-Jährigen abzugrenzen und unter soziodemographischen, psychographischen und verhaltensorientierten Aspekten zu untersuchen. Im Besonderen werden Merkmale zum Reiseverhalten herausgearbeitet. Darüber hinaus werden die gewonnen Erkenntnisse genutzt, um eine touris